Private Sachversicherung
Zu den privaten Sachversicherungen zählen: Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude-, Unfall-, Rechtsschutzversicherung.
​

Private Haftpflichtversicherung
"Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet." Dieser Satz steht so im §823 BGB und beschreibt die private Haftpflichtversicherung am besten.
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung schützt fast alle beweglichen Gegenstände in deiner Wohnung/deinem Haus. Dein Hab und Gut kannst du gegen Einbruchdiebstahl, Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden versichern. Auch wenn du verreist ist dein Hab und Gut auf Reisen in einem bestimmten Rahmen geschützt. Wie dieser Rahmen ausfällt ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.

Unfallversicherung
Ein Unfall ist schneller passiert, als es einem recht ist. Um die Folgeschäden finanziell aufzufangen und sich somit ein neues Leben aufzubauen ist eine Unfallversicherung eine sinnvolle Überlegung.


Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist der Gegenspieler zur Hausratversicherung. Sie sichert das eigentliche Haus ab, sowie Teile des Gartens (z.B. Zäune, Garagen, etc.) Die Wohngebäudeversicherung kann folgende Risiken absichern: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl, Elementarschäden.

Rechtsschutz
Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei. Die Rechtsschutzversicherung hilft dir bei teuren Gerichtsverfahren die Kosten gering zu halten.
Wusstet du schon, im Arbeitsrecht müssen beide Parteien die erste Instanz selbst tragen, egal wie es ausgeht.